Breitbandausbau Rönsahl
Der erste Spatenstich ist gemacht. Der Landrat des Märkischen Kreises, Bürgermeister Olaf Stelse, Vertreter der Bezirksregierung, Telekom und der ausführenden Firmen haben den Anstoß für den Breitbandausbau in Rönsahl gestartet. Bis ca. Juli 2025 werden
Kerspeweg, Höher Garten, Meienbornstraße, Teile der Hauptstraße, Servatiusweg, Buchenweg und Co mit neuen Leerrohren und neuen Verteilerkästen versorgt. Im Anschluß kann dann FTTH (Fibre To The Home, also Glasfaseranschlüsse bis ins Haus) installiert werden.
Rönsahl bildet den Start für den weiteren Netzausbau im Märkischen Kreis, um die Flecken mit fehlender Glasfaserversorgung verschwinden zu lassen. Einige außerhalb vom Dorfkern gelegene Ortschaften sind bereits mit den modernen Anschlüssen versorgt. Dazu gehören z.B. Dörscheln, Haarhausen, Grüneweg, Bürhausen und Mittel-Heukelbach.
Noch bis zum 30. Mai ist es möglich, sich einen kostenfreien Hausanschluß zu sichern. Zu einem späteren Zeitpunkt kann ein solcher Anschluß erheblich teurer sein, da die Herstellung nicht über Fördermittel realisiert wird. Hier sind einige tausend Euro Anschlußkosten möglich.
Da die Telekom das bisherige Kupfernetz zurückbauen wird, was nach derzeitigem Stand bis ca. 2030 abgeschlossen sein soll, ist es nicht empfehlenswert auf einen Glasfaseranschluß zu verzichten. Wird ein Straßenzug bis auf ein oder zwei Häuser ausgebaut und das Kupfernetz im Anschluß zurückgebaut, bleiben die “Verweigerer” ohne Anschluß zurück, bzw. müssen sehr teuer eine Alternative finden.